- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox: 8. Januar, 21. Juni
Gedenktag katholisch: 6. Januar
Name bedeutet: die Königliche (griech.)
Wohltäterin
† Ende des 3. Jahrhunderts in Antinoë, heute Ruinen bei El-Roda in Ägypten
Basilissa und Julian lebten der Überlieferung nach in Antinoë als jungfräuliches Ehepaar mit einem asketischen Leben. Sie öffneten ihr Haus für Notleidende und machten es zu einem Ort der Krankenpflege. Götzenbilder verbrannten demnach auf ihr Gebet hin. Als Julian in den Verfolgungungen unter Kaiser Diokletian als Märtyrer gefangen genommen wurde, war seine Frau bereits verstorben.
Basilissa und Julian wurden schon im Martyrologium des Hieronymus genannt. Reliquien befinden sich in den Kirchen Santa Maria Maggiore und San Paolo fuori le Mura in Rom sowie im Dom San Marco in Venedig.
Joachim Schäfer: Artikel Basilissa, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Basilissa.htm
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage
Designed & entwickelt von DigiDog