- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox: 26. Juli, 28. Oktober
Gedenktag katholisch: 13. November
Name bedeutet: Pa: abgeleitet vom Freitag/Py: die Zurüsterin im Monat des Bohnenkochens (griech.)
Predigerin, Märtyrerin
* in Ikonium, heute Konya in der Türkei
† um 140 daselbst oder: in Rom
Paraskeva war die Tochter wohlhabender Christen in Ikonium – dem heutigen Konya. Ihr Name ist abgeleitet vom Freitag, dem Rüsttag für das Wochenende, er deutet auf den Tag der Passion Christi. Nach den Legenden der Ostkirche wurde sie freitags getauft und erhielt in Erinnerung an beide Ereignisse ihren Namen; nach denen der westlichen Kirche wurde sie an einem Freitag geboren.
Paraskeva wurde als Predigerin berühmt, sie habe Antoninus bekehrt. Vor Gericht in den Verfolgungen unter Diokletian nach dem Namen gefragt, antwortete sie, ihr Name sei Christus, worauf sie in Ikonium gemartert wurde. Konstantin Akropolites verfasste einen Lobgesang auf sie, Johannes von Euböa schrieb ihre Leidensgeschichte auf.
Joachim Schäfer: Artikel Paraskeva Pyatnitsa, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Paraskeva_Pyatnitsa.htm
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage