Artikelnummer:

24962

Orthodoxe Ikone | Verklärung des Herrn | 24962

Russische Ikone19. Jahrhundert

18.5 x 14.5 cm

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Die Verklärung des Herrn, Verklärung Christi oder Transfiguration bezeichnet ein Offenbarungsereignis, das nach dem Zeugnis der Jünger Petrus, Jakobus und Johannes erlebten, als sie Jesus Christus auf einem Berg in besonderer, verklärter Form und mit den Propheten Mose und Elija sahen. Es gilt als Glaubensgeheimnis.

Christus steht in leuchtend weiĂźem Gewand in der Mitte: “Dort wurde er vor ihren Augen verwandelt. Sein Angesicht leuchtete wie die Sonne. Seine Gewänder begannen zu leuchten, so hell wie reines Himmelslicht” (Mt 17,2).

Jesus spricht mit Mose (rechts) und Elija (links). Beide stehen ebenfalls auf einem Berg: Mose auf dem Berg Sinai, wo er von Gott die Gesetzestafeln mit den Geboten für das Volk Israel erhält (vgl. Ex 19; 20) und Elija auf dem Berg Horeb, wo sich ihm Gott nicht im Sturm, nicht im Erdbeben und nicht im Feuer, sondern in einem sanften, leisen Säuseln offenbart (vgl. 1 Kön 19,11-13).

Mose und Elija zeigen auf Jesus. In ihm erfüllt sich die Verheißung, die damals an sie ergangen ist. In seinem Sohn Jesus Christus hat sich Gott ganz und vorbehaltlos ausgesagt. Christus ist die Fülle der Offenbarung Gottes. Dies deutet der dunkle und größte Berg an, auf dem Christus steht.

Unten: Petrus, Jakobus und Johannes.

Das Fest wird in der Liturgie der orthodoxen Kirche als Hochfest begangen. Das Datum des Hochfestes ist der 6. August, wobei dieser Tag in den altkalendarischen orthodoxen Kirchen, auf den 19. August nach gregorianischer Zeitrechnung fällt.

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]