- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Im Zentrum die Auferstehung aus dem Grabe und die Herabkunft in die Unterwelt (das Totenreich). Christus auf den zertretenen Pforten des Totenreichs, reißt Adam und Eva aus dem Schlund des Todes und mit ihnen die Gerechten des Alten Testament. Im Paradies Elias und Henoch.
Von links nach rechts die Hochfeste:
1. Geburt der Gottesmutter (Hochfest: 8. September)
2. Tempelgang der Gottesmutter (Hochfest: 21. November)
3. Verkündigung der Gottesmutter (Hochfest: 25. März)
4. Christi Geburt (Hochfest: 25. Dezember)
5. Darstellung Jesu im Tempel (Hochfest: 2. Februar)
6. Taufe Jesu im Jordan (Hochfest: 6. Januar)
7. Einzug in Jerusalem (Hochfest)
8. Die Verklärung Christi (Hochfest: 6. August)
9. Christi Himmelfahrt (Hochfest: 40 Tage nach Ostern)
10. Hl. Dreifaltigkeit/Besuch der drei Männer bei Abraham – Pfingsten (Hochfest)
11. Die Kreuzerhöhung (Hochfest: 14. September)
12. Entschlafen der Gottesmutter (Hochfest: 15. August)
Polimentvergoldeter Hintergrund mit eingravierten Ornamenten.
Sehr schöne, feine und miniaturhafte Malerei.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage