- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Russische Ikone19. Jahrhundert
31.5 x 26.5 cm
Die Heilige Anna (oder Hanna) war Tochter des Penuël und hatte im Alter von 14 Jahren geheiratet. Ihr Mann starb nach siebenjähriger Ehe, danach lebte sie im Tempel in Jerusalem als Prophetin. Sie begegnete – ebenso wie Simeon – in hohem Alter von 84 Jahren dem 40 Tage alten Jesuskind bei dessen Darstellung im Tempel. Ihr Gedenktag ist der 28. August und während dem Hochfest der Darstellung Jesu im Tempel.
Der Heilige Fürst Alexander Newski war Fürst von Nowgorod, Großfürst von Kiew und von Wladimir-Suzdal und galt als Wundertäter. Er wird in der russisch-orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt wegen seiner Leistungen als Herrscher; nach der Auffindung seiner Gebeine 1380 erfolgte die Heiligsprechung auf der Synode von 1547. Sein Gedenktag ist der 14. November.
Der Heilige Paulus von Theben stammte aus einer sehr begüterten oberägyptischen Familie. In der Verfolgung unter Kaiser Decius wurde er von seinem Schwager, der sich sein Vermögen aneignen wollte, denunziert und zog sich in die Einsamkeit der Wüste bei Theben – heute Ruinen bei Al Uqsur – zurück. Er lebte dann angeblich 90 Jahre lang als Einsiedler in einer Felsenhöhle. Paulus gilt als Urheber des Einsiedlerlebens. Die Nachrichten über ihn stammen ausschließlich von Hieronymus, der um 376 seine Lebensgeschichte verfasste. Sein Gedenktag ist der 15. Januar.
Die Heilige Märtyrerin Bassa (Vassa) von Edessa wurde zusammen mit ihren Söhnen Theogenios, Agapios und Pistos während der Herrschaft von Galerius gemartert. Ihr Gedenktag ist der 21. August.
Oben segnender Christus.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage