Artikelnummer:

24897

Orthodoxe Ikone | Hl. Johannes der Vorläufer | 24897

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Der im Westen unter „Johannes der Täufer“ bekannte Heilige wird im orthodoxen Bereich „der Vorläufer“ genannt, da er Christus taufte und zuvor den Weg bereitete, wie es in Lukas 1, 76, erwähnt wird. In Matthäus 3, 2, wird geschildert, dass er ein Kleid von Kamelhaaren getragen hat; so finden wir ihn gewöhnlich mit nackten FĂĽĂźen und einem etwas struppigen Bart. Weil er Herodes und Herodias ermahnte: „Es ist Dir nicht erlaubt, die Frau Deines Bruders Philippus zu haben.” (Mat. 14; Lukas 3, 18), lässt dieser ihn einkerkern.

Der Heilige Prophet Johannes zeigt auf den Kelch mit dem Jesuskind und hält dazu eine Textrolle: „Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt“ (Joh 1,29).

Feiertag: 7. Januar, 24 Juni, 29. August und 23. September.

Am Rand: Ein Heiliger Schutzengel und der Heilige Märtyrer Bischof Antipas.

Der Heilige Antipas war nach dem Zeugnis der Offenbarung (2,13) ein treuer Zeuge der frohen Botschaft in Pergamon. Die orthodoxe Tradition nennt ihn deshalb Bischof von Pergamon und Schüler des Johannes. Die Legende erzählt vom Martyrium unter Kaiser Domitian, demnach wurde er in eine heiße irdene Ochsenfigur geworfen, die der Bevölkerung normalerweise zur Vertreibung der Dämonen diente. Er wurde der Überlieferung zufolge in der Bischofskirche in Pergamon bestattet. An seinem Grab, aus dem demnach Myron floss, geschahen auch Heilungen. Der Hl. Antipas ist um 68 in Pergamon, heute Bergama in der Türkei oder um 92 in Ephesos als Märtyrer gestorben. Sein Gedenktag ist der 11. April.

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]