- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Der im Westen unter „Johannes der Täufer“ bekannte Heilige wird im orthodoxen Bereich „der Vorläufer“ genannt, da er Christus taufte und zuvor den Weg bereitete, wie es in Lukas 1, 76, erwähnt wird. In Matthäus 3, 2, wird geschildert, dass er ein Kleid von Kamelhaaren getragen hat; so finden wir ihn gewöhnlich mit nackten Füßen und einem etwas struppigen Bart. Weil er Herodes und Herodias ermahnte: „Es ist Dir nicht erlaubt, die Frau Deines Bruders Philippus zu haben.” (Mat. 14; Lukas 3, 18), lässt dieser ihn einkerkern.
Der Heilige Prophet Johannes zeigt auf den Kelch mit dem Jesuskind und hält dazu eine Textrolle: „Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt.“ (Joh 1,29)
Feiertag: 7. Januar, 24 Juni, 29. August und 23. Septe
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage