- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Russische Ikoneum 1900
31 x 25.6 cm
Der Heilige Großmärtyrer Dimitrios von Thessaloniki (Saloniki), der Myronspender, Gedenktag am 26. Oktober lebte zur Zeit der Diokletianischen Verfolgung (303-311) in Thessaloniki. Dargestellt ist er als Soldat zu Pferd und von einem Engel gekrönt. Christus segnet ihn. Die vorliegende Ikone zeigt ihn, wie er einen zu Boden fallenden Heiden mit einer Lanze tötet. Hier könnte es sich auf um Galerius handeln der Dimitrios tötete. Jedoch tötet hier Dimitrios Kaiser Galerius.
Es ist überliefert, dass Demetrios unter Kaiser Galerius Anfang des 4. Jahrhunderts – zur Zeit der Christenverfolgung – im Kerker erstochen wurde, weil er die Christen im Glauben bestärkt hatte. Sein Grab war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort. Aus dem Grab fließt bis heute in den Tagen vor seinem Fest Myron, welches heilende Kräfte haben soll. Die Darstellung des Heiligen auf diesem Heiligenbild erinnert stark an die Drachentöter-Bilder und Skulpturen des Heiligen Georg. Der Legende nach war Demetrios ein Bruder von Georg.
Er entstammte einem mächtigen Adelsgeschlecht der Provinz Makedonien und wurde von allen bewundert wegen seiner Tugend, seiner Güte und seiner Weisheit, die ihn erhob über manchen Greis. Er war Experte in der Kriegskunst, und deshalb ernannte ihn der Caesar und spätere Augustas für den Osten, Galerius Maximinus, trotz seines jungen Alters zum General der römischen Armee in Thessalien und Prokonsul für Hellas.
Eine qualitativ sehr hochwertige Ikone mit Detailszenen und einem besonders schönen hellen Rand. Das Alter wird auf zwischen Ende 19. Jahrhundert und 1900 geschätzt.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage