- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Russische Ikone
32 x 32 cm
19. Jahrhundert
Der Evangelist ist sitzend beim schreiben seines Evangeliums dargestellt. Die ersten Buchstaben sind sichtbar: „Anfang (des Evangeliums von Jesus Christus, Gottes Sohn…)“.
Im Hintergrund ein Löwe: das Symbol des Evangelisten.
Markus war ein zum Christentum bekehrter Jude. Er wurde als Levit Johannes Markus geboren und war der Sohn der Maria, in deren Haus die frühen Christen ihre Treffen abhielten (Apostelgeschichte 12, 12). Seine hellenistische Abstammung verrät sein Name Markus. Er wurde der Überlieferung zufolge unter dem Einfluss von Petrus zum Christentum bekehrt und wirkte von da an als dessen Dolmetscher, da Petrus kaum griechische Sprachkenntnisse besaß. Er gilt als Patron von Venedig und der Insel Reichenau; der Bauarbeiter, Maurer, Glaser, Glasmaler, Laternenmacher, Korbmacher, Mattenflechter, Notare und Schreiber; gegen Unwetter, Blitz, Hagel, Krätze, Qualen und unbußfertigen oder jähen Tod; für gutes Wetter und gute Ernte.
Schöne Goldmalerei (Assist) auf dem Gewand. Eine geschnitzte vergoldete Einfassung.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage