- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Der Heilige Apostel Petrus mit einer Schriftrolle dargestellt.
Der Fischer Simon Petrus, geboren in Galiläa und gestorben als Märtyrer um 65–67, war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw. Apostel, erster Bekenner, aber auch Verleugner Jesu Christi, Augenzeuge des Auferstandenen und einer der Leiter („Säulen“) der Jerusalemer Urgemeinde dargestellt. Er lebte mit seiner Frau in Kafarnaum. Er wurde gemeinsam mit seinem Bruder Andreas, der zuvor schon Jünger von Johannes dem Täufer war, von Jesus in dessen Jüngergruppe berufen (Markusevangelium 1, 16 – 18). Die Heilung seiner Schwiegermutter vom Fieber war eine der ersten Wundertaten Jesu (Matthäusevangelium 8, 14 – 15).
Die Evangelien kennen den Jünger unter dem Namen Simon; Jesus redet ihn bis auf eine Ausnahme (Lk 22,34 EU) immer so an. Es handelt sich um die griechische Form des biblischen Namens „Simeon“ (hebr. Schim’on), dem Tanach zufolge einer der Söhne Jakobs und Stammvater eines der zwölf Stämme Israels. Petrus ist die latinisierte Form von „πέτρος pétros“ (griechisch: ‘Fels’), die Übersetzung des aramäischen Kephas. Ähnlich wie Jesus Christus wurde auch Simon Petrus spätestens mit der lateinischen Bibelübersetzung Vulgata (um 385) zum Eigennamen.
Vergoldeter Hinterg
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage