- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Russische Ikone19. Jahrhundert
65 x 36.5 cm
Der Heilige Johannes war der Sohn des Zebedäus und der Salome, Bruder von Jakobus dem Älteren und von Beruf Fischer. Er war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert. Damit gilt er auch traditionell als Verfasser des vierten Evangeliums. Wegen der hochfliegenden Theologie seines Evangeliums wird er traditionell Johannes der Theologe genannt. Wegen seiner hohen Theologie, wird er oft als Adler dargestellt.
Er gilt als Patron der Bildhauer, Maler, Buchdrucker, Papierfabrikanten, Papiermacher, Buchbinder, Buchhändler, Schriftsteller, Schreiber, Beamten, Notare, Theologen, Winzer, Metzger, Sattler, Glaser, Spiegelmacher, Graveure, Kerzenzieher und Korbmacher; der Freundschaft, des Weines; bei Brandwunden; für gute Ernte; gegen Hagel, Vergiftungen, Brandwunden, Fußleiden und Epilepsie. Gedenktag: 8. Mai und 26. September.
Auf der Ikone wird er mit einem Buch und einer Schreibfeder dargestellt.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage