- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Russische IkoneEnde 19. Jahrhundert
35.5 x 30.5 cm
Dargestellt ist die alttestamentarische Dreifaltigkeit – der Besuch der drei Engelsboten bei Abraham und Sara im Hain von Mamre. Dieser Besuch deutet auf die Erscheinung der Trinität. Die drei Engel sitzen um einen Tisch, auf dem ein Kelch steht. Jeder hält einen Stab, das Sinnbild der Autorität, alle drei haben danach die gleiche göttliche Autorität.
Der Besuch, den Abraham in Mamre von “drei Männer” — wie es in der Bibel heißt (Gen 18,2) — erhielt und den schon manche frühen Kirchenväter als geheimnisvollen Hinweis auf den dreipersönlichen Gott verstanden, wird von der orthodoxen Ostkirche als Erscheinung der Göttlichen Dreieinigkeit gedeutet. Während die westliche Kirche seit dem hohen Mittelalter ein eigenes Dreifaltigkeitsfest (am ersten Sonntag nach Pfingsten) feiert, gedenkt die Ostkirche am Pfingstsonntag der Erscheinung der drei Engel bei Abraham als Symbol des dreieinigen Gottes.
Im Zentrum, die Bewirtung der drei Engel durch Abraham und Sara.
Szenen im Uhrzeigersinn:
Sehr schöne und feine miniaturhafte Malerei.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage