Artikelnummer:

24736

Orthodoxe Ikone | Heilige Dreifaltigkeit mit Szenen | 24736

Russische IkoneEnde 19. Jahrhundert
35.5 x 30.5 cm

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Dargestellt ist die alttestamentarische Dreifaltigkeit – der Besuch der drei Engelsboten bei Abraham und Sara im Hain von Mamre. Dieser Besuch deutet auf die Erscheinung der Trinität. Die drei Engel sitzen um einen Tisch, auf dem ein Kelch steht. Jeder hält einen Stab, das Sinnbild der Autorität, alle drei haben danach die gleiche göttliche Autorität.

Der Besuch, den Abraham in Mamre von “drei Männer” — wie es in der Bibel heißt (Gen 18,2) — erhielt und den schon manche frühen Kirchenväter als geheimnisvollen Hinweis auf den dreipersönlichen Gott verstanden, wird von der orthodoxen Ostkirche als Erscheinung der Göttlichen Dreieinigkeit gedeutet. Während die westliche Kirche seit dem hohen Mittelalter ein eigenes Dreifaltigkeitsfest (am ersten Sonntag nach Pfingsten) feiert, gedenkt die Ostkirche am Pfingstsonntag der Erscheinung der drei Engel bei Abraham als Symbol des dreieinigen Gottes.

Im Zentrum, die Bewirtung der drei Engel durch Abraham und Sara.

Szenen im Uhrzeigersinn:

  • Abraham will seinen Sohn Isaak opfern. Ein Engel verhindert es.
  • Abraham und Lot verlassen Sodom und Gomorra, ohne sich umzuschauen. Aber die Frau von Lot war nicht gehorsam. Als sie schon ein Stück von Sodom weg waren, blieb sie stehen und schaute zurück. Da wurde sie zu einer Salzsäule.
  • Sara bäckt Brot.
  • Abraham verabschiedet die Gäste.
  • Abraham wäscht den Gästen die Füße.
  • Abraham begrüßt die Gäste.
  • Ein Knecht schlachtet das Mastkalb.
  • Zwei Dienerinnen bereiten den Tisch vor.
  • Abraham und Sara.

Sehr schöne und feine miniaturhafte Malerei.

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]