- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Das Kind sitzt auf dem rechten Arm der Gottesmutter und drückt seine Wange an ihr Gesicht. Die Gottesmutter beugt ihr Haupt zum Kind und hält es mit dem rechten Arm. Der Erlöser streckt Seine rechte Hand nach vorne zur Schulter der Mutter und hält in der linken eine Schriftrolle. Seine Füße sind bis zu den Knien nackt, sie sind auf den linken Arm der Mutter Gottes gestützt. Der Gedenktag ist der 19. August.
Die Ikone wurde von den Don-Kosaken dem Fürsten Dimitrij Donskoj zur Hilfe in der Schlacht gegen die Tataren gebracht. Sie wurde auf einem Holzstiel wie eine Kirchenfahne befestigt und war während der Schlacht am Schnepfenfeld (1380) beim Heer und wurde durch das Lager getragen. Nach dem Sieg schenkten die Kosaken die Ikone dem Fürsten Dimitrij Donskoj, und er stellte sie in der Mariä-Entschlafungs-Kathedrale in Kolomna auf. Ivan der Schreckliche betete vor ihr, als er in die Schlacht von Kazan zog. Später, im 16. Jahrhundert, wurde die Ikone in die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale des Moskauer Kreml übertragen. Im Jahre 1591 wurde durch ihre Fürsprache Moskau vom Ansturm des Khans der Krimtataren Kazygirej gerettet. An der Stelle, wo die Ikone während der Schlacht stand, wurde im selben Jahr das Donskoj-Kloster gegründet. Später wurde die Ikone wieder in den Kreml gebracht.
Im Jahre 1598 wurde vor der Ikone Boris Godunov vom Patriarchen Iov zum Zaren proklamiert. Die Ikone befand sich in der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale des Moskauer Kreml als erste links von der Königstür. Später, im 17. Jahrhundert, wurde sie rechts von der Königstür angebracht, neben der Ikone des Erlösers von Smolensk.
Herum, Szenen aus der Vita der Gottesmutter. Von rechts nach links:
1. Joachim und Anna bringen Opfergaben zum Tempel
2. Der Abschied Joachim und Anna
3. Das Gebet von Anna im Garten
4. Das Gebet von Joachim in der Wüste
5. Das Gastmahl der Hohepriester
6. Die Geburt der Gottesmutter
7. Die Verlobung der Gottesmutter mit Josef
8. Tempelgang der Gottesmutter
9. Die leidvolle Frohbotschaft
10. Abschied der Frauen von Jerusalem
11. Das Wunder der Heilung eines Kindes
12. Die Gottesmutter Bogoljubskaja (Gedenktag: 18 Juni)
Vergoldeter Hintergrund mit Ornamenten und eingraviertem M
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage