Artikelnummer:

24844

Orthodoxe Ikone | Gottesmutter Ozerjanskaja | 24844

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Im östlichen Teil der heutigen Ukraine gibt es ein Dorf namens Nizhnya Ozeryana. Es befindet sich westlich der Stadt Merefa, Oblast Charkiw. Es gibt einen Fluss namens Ozeryanka, der dem Dorf und der hier erschienenen Ikone ihren Namen gab. Bereits im 16. Jahrhundert war das Areal unbewohnt.

An beiden Ufern des Flusses gab es Wiesen, die einem örtlichen Priester namens Theodore gehörten. Auf seinem Hof hatte er eine Imkerei. Einer der Einheimischen mähte auf der Pfarrerwiese Gras, als er plötzlich jemanden stöhnen hörte. Er bückte sich, um zu sehen, woher das Geräusch kam, und sah eine Ikone der Muttergottes im Gras. Es war unklar, wie es dort erschienen war. Leider bemerkte der Mann, dass seine Sense die Ikone in zwei Teile geschnitten hatte. Er nahm die Ikone vorsichtig mit nach Hause, aber als er am nächsten Morgen aufwachte, konnte er die Ikone nirgendwo in seinem Haus finden. Die Ikone lag an derselben Stelle, wo der Bauer sie gefunden hatte. Diesmal wurde es jedoch nicht geschnitten. Es schien, dass die Ikone wieder zusammengewachsen war. Es gab eine kaum wahrnehmbare Narbe, die daran erinnerte, dass die Ikone in zwei Hälften geschnitten worden war. Außerdem gab es eine brennende Kerze und eine Wasserquelle, die in der Nähe floss.

Sowohl die Muttergottes als auch Jesus tragen die gleichen königlichen Kronen. Die Jungfrau trägt eine rote Tunika und ein blaues Kopftuch. Jesus sitzt auf ihrem linken Arm. Er segnet die Gläubigen mit seiner rechten Hand und hält das Evangelium in seiner linken Hand.

Festtage: 12. November und 5. Mai (bewegliches Datum).

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]