- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Russische Ikone
40 x 35.5 cm
19. Jahrhundert
Im Zentrum die Gottesmutter mit dem Jesukind, von zwei Engeln gekrönt. Dazu zehn Propheten: König David, König Salomon, Prophet Jeremias, Gideon, Moses, Habakuk, Daniel, Ezechiel, Isaias und Elias.
Herum sind 24 Darstellungen mit je einem Text des Hymnos Akathistos: 12 Kondak und 12 Ikos im griechischen mit den Buchstaben des griechischen Alphabets beginnend. Außen herum mit dem Text des 1. Kondakion: „Dir, der für uns kämpfenden Heerführerin, bringen wir, als Deine von den Übeln erlösten Knechte, dankerfüllte Siegeslieder dar, o Gottesgebärerin. Die Du unüberwindliche Macht besitzt, errette uns aus allen Gefahren, auf daß wir Dir zurufen: Sei gegrüßt, Du unvermählte Braut!“. Unten: Akathistos, unsere Allheilige Gebieterin und immerwährende Jungfrau Maria.
Der Hymnos Akathistos wurde der Überlieferung nach von Georgios Pisides 626 geschrieben, nach der wunderbaren Rettung von Konstantinopel.
Von links nach rechts, oben nach unten:
Recht seltene Darstellung der russischen Ikonographie des 19. Jahrhunderts.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage