- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Russische Ikone19. Jahrhundert
22 x 19.5 cm
Der Heilige Märtyrer Apostel Paulus (29. Juni), war nach dem Neuen Testament ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen. Er wandelte sich vom Christenverfolger zum Apostel der Völker. Paulus soll ebenso wie Petrus den Märtyrertod mit dem Schwert erlitten haben.
Der Heilige Märtyrer Philippos von Nikomedia (17. August), lebte zur Zeit der römischen Kaiser, als diese Nikomedia zur Hauptstadt der östlichen Reichshälfte hatten. Er, mit einer Gruppe anderer, pflegten sich zum Eingang des Amphitheaters zu begeben, um Heiden die Wahrheit Christi zu verkünden und sie anzuspornen, dem Götzenkult und ihren wilden Vergnügungen zu entsagen. Schließlich wurden sie verhaftet und nach langem Foltern geköpft.
Der Heilige Großmärtyrer Georg, der Siegreiche (23. April), war ein berühmter christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt. Er gilt als der legendäre Drachentöter, der die Prinzessin rettet und die Stadt zu Christentum bekehrte. Er zählt zu den vierzehn Nothelfern.
Der Heilige Hieromärtyrer Kyrillos der Diakon (29. März), wurde in Heliopolis in Phönikien von Heiden ergriffen und getötet, da er unter dem Heiligen Konstantin zahlreichte Götzenbilder zerstörte.
Der Heilige Größmärtyrer Demetrius von Saloniki (26. Oktober), war ein bedeutender Heiliger in den orthodoxen Kirchen. Trotz seines jungen Alters wurde er von Maximinus Daia zum General der römischen Armee in Thessalien uns Prokonsul für Hellas ernannt. Er war ein überaus erfolgreicher General. Missgünstige Heiden zeigten ihn bei Maximinus als Christen an, der ihn mit Speeren durchbohren ließ, nachdem er sich, ohne zu zögern, zu seinem Glauben bekannte.
Links am Rande: Der Heilige Größmärtyrer Nicetas (15. September), war der Überlieferung zufolge Gote. Als die Goten die Christen verfolgten, wurde auch er demnach um seines Glaubens willen um 370 getötet. Rechts am Rande: Der Heilige Prophet Elija (20. Juli), war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im 9. Jhdt. im Nordreich Israel wirkte. Zu den bekanntesten Legenden gehört die Himmelfahrt des Elija, welche als eine Präfiguration der Himmelfahrt Christi angesehen wird. Oben: das Mandylion: das „nicht von Menschenhand geschaffene Bild“ Christi aus der Stadt Edessa.
Vergoldete Heiligenscheine.
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage