Artikelnummer:

24805

Orthodoxe Ikone | Die Heiligen Kosmas und Damian | 24805

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Die Heiligen Kosmas und Damian dargestellt mit Salbenbüchsen.

Die frühchristlichen Zwillingsbrüder Kosmas und Damian, beide in Syrien geboren und angeblich unter Diokletian in Aigeai in Kilikien gestorben, waren arabischen Legenden nach Heiligenkundige, die als anargyroi („ohne Silber“) Kranke unentgeltlich behandelten und viele von diesen zum Christentum bekehrten. Sie sollen als Ärzte in Aigeai in Kilikien (im Süden der heutigen Türkei), insbesondere im „Sohn-Gottes-Hospital“ von Pheremma, tätig gewesen sein. Ihnen gelang angeblich sogar eine Beintransplantation, nämlich der Ersatz eines verfaulten Beines eines weißen durch das eines verstorbenen schwarzen Menschen. Sie überlebten unversehrt alle Versuche des römischen Präfekten Lysias, sie im Rahmen der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian zu ertränken, zu verbrennen sowie mit Seinen und Pfeilen zu töten, und erlitten erst späten durch Enthauptung das Martyrium.

Kosmas und Damian gehören – wie der Heilige Panteleimon – zu einer Gruppe von Heiligen, die „heilige Geldverächter“ genannt werden, weil sie sich von ihren (armen) Patienten für ihre Dienste als Ärzte oder Apotheker nicht entlohnen ließen.

Sie gelten als Schutzpatrone von medizinischen Fakultäten, einer Vielzahl medizinischer Berufe (z.B. Bader, Ammen, Ärzte, Apotheker) sowie der Kranken, Friseure und Zuckerbäcker. Sie werden in Seenot, bei Geschwüren, Pest und Pferdekrankheiten angerufen. Abgeleitet von ihrem Namen, der sich aus dem italienischen medici (Ärzte) herleitet, sind die Heiligen auch die Schutzpatrone der Me

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]