Artikelnummer:

24801

Orthodoxe Ikone | Das Letzte Abendmahl | 24801

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Jesus mit seinen Zwölf Aposteln am Abendmahltisch. Oben: Jakobus, Bartholomäus, Judas Iskariot, Jesus, Johannes, Andreas, Philippus und Lukas. Unten: Judas Thaddäus, Petrus, Matthäus, Simon und Thomas. Auf dem Tisch geschrieben: „Nehmet, esset, dies ist mein Leib“ und „Trinket daraus, dies ist mein Blut“.

Die Liturgie des „Großen und heiligen Donnerstag“, wie der „Gründonnerstag“ in der Ostkirche heißt, umfasst Jesu letztes Abendmahl mit seinen Jüngern und damit die Einsetzung der Eucharistie, die Fußwaschung an den Jüngern, das Gebet Jesu im Garten Getsemani und die Auslieferung Jesu durch den Verrat des Judas. Die Ikone Fußwaschung führt uns in den Abendmahlsaal. Auf der Ikone „Das

letzte Abendmahl“ kündigt Jesus den Jüngern an: „Ja, es ist wahr: Einer von euch wird mich verraten!“ Die Jünger sind ratlos, Petrus bewegt Johannes zu fragen, wer gemeint sei, und Jesus antwortet: „Es ist der, dem ich das Stück Brot geben werde, das ich jetzt in die Schüssel eintauche.“ Darauf tauchte er das Brot ein und gab es Judas, dem Sohn von Simon Iskariot. Judas nimmt den Bissen und geht sofort hinaus (Joh. 13,21-30).

Das letzte Abendmahl wiederholt sich jeden Tag in der Liturgie der Kirche. Darauf verweist die Ikone der Kommunion der Apostel, die auf der Ikonostase in der Lünette über der Königstür ihren Platz hat.

Vergoldeter Rand. Schöne sehr feine Goldmalerei (Assist) auf den Gewändern. Farbenprächtige I

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]