Artikelnummer:

24761

Orthodoxe Ikone | Das Allsehende Auge Gottes | 24761

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Das “Auge der Vorsehung” oder das “Allsehende Auge Gottes” ist eine Art orthodoxer Ikone, die im 19. Jahrhundert in der russischen Ikonographie auftauchte.

Diese Ikone ist eine symbolische und allegorische Komposition der Worte aus der Bibel: “Siehe, die Augen des Herrn sind auf die gerichtet, die ihn fürchten, auf die, die auf seine Barmherzigkeit hoffen.” (Psalmen 33:18)

Im Zentrum der Komposition solcher Ikonen steht das wiederkehrende Motiv der Kreise. Im mittleren Kreis ist Jesus Christus im ikonografischen Bild des Erretters Emmanuel mit einer Segensgeste dargestellt. Von diesem Kreis gehen auf der Diagonale 4 Strahlen aus, auf deren Oberseiten sich 4 kleine Kreise befinden, in denen sich die allegorischen Symbole der Evangelisten befinden: der geflügelte Mann = Matthäus, der Löwe = Markus, der Stier = Lukas, der Adler = Johannes.

Fragmente des menschlichen Gesichts – Augen, Nase und Mund werden in die Segmente des nächsten Kreises gelegt. Über diesem Kreis auf der Mittelachse ist die Gottesmutter mit erhobenen Armen abgebildet.

Der nächste Kreis ist grün oder rot, er kann den Himmel darstellen, manchmal sternenklar. Im äußersten Kreis werden normalerweise Seraphim oder Engel mit Schriftrollen dargestellt. Darüber auf der Mittelachse befindet sich ein abgeschnittener Kreis, in dem der Himmel dargestellt ist, in diesem Kreis ist Gottvater mit einer segnenden Geste zu sehen. Von Gott strahlt der Vater den Heiligen Geist aus, der in Form einer Taube auf das Haupt der Gottesmutter herabsteigt.

Die im Symbol zu findenden Inschriften:

• Um das rote Gesicht herum: “Die brennende Kohle erschien Jesaja, die Sonne ging aus dem Schoß der Jungfrau auf und brachte denen, die in der Finsternis umherirrten, das Licht der Erkenntnis Gottes.”

• Um den grünen Kreis herum: „Meine Seele verherrlicht den Herrn, und mein Geist hat sich an Gott, meinem Retter, gefreut. Denn er hat den niedrigen Stand seiner Magd betrachtet. ” (Lukas 1: 46-48)

• Um den blauen Kreis: “Deine Augen werden auf die Gläubigen des Landes gerichtet sein und sie mit Cherubim begrüßen, die Gott verherrlichen.”

• Um Gott den Vater und den äußersten Kreis: “Heilig, heilig, heilig, die Herrlichkeit des Herrn der Heerscharen ist voll Himmel und Erde.”

• Um den innersten Kreis: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden, Wohlwollen den Menschen gegenüber“. (Lukas

2:14)

An den Seiten: Ein Mönch und eine Heilige (Namen nicht les

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]