- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Die Apostel und die Gottesmutter, begleitet von zwei Engeln, sind Zeugen der Himmelfahrt Christi.
Auf der höchsten Erhebung des Ölbergs, wo sich die Kirche der Himmelfahrt (seit 1198 eine Moschee) befand, ist die Stelle an der Christus vor den Augen der Apostel von der Erde emporgehoben und von einer Wolke aufgenommen wurde, die ihn ihren Blicken entzog. Maria gilt hier als Säule und das Fundament der Kirche, die Achse, die die Erde mit dem Himmel verbindet, wo Christus auf einem Thron unter die Engelmächte aufgenommen wird. Auf der Erde tadeln die Engel die Apostel.
Das Fest Christi Himmelfahrt wird in der Liturgie der orthodoxen Kirche als Hochfest begangen. Das Datum des Hochfestes ist vom Datum des beweglichen Osterfestes abhängig. Der frühestmögliche Termin ist der 30. April, der späteste der 3. Juni.
Silberrahmen mit mehrfärbigem
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage