Artikelnummer:

24739

Orthodoxe Ikone | Auferweckung des Lazarus | 24739

Antike original russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert.

Beschreibung

Die Auferweckung des Jesusfreundes Lazarus, in der Ostkirche am Samstag vor Palmsonntag begangen, stellt ein feierliches Präludium zur Passion und Auferstehung Christi dar. Es ist nicht auszuschließen, dass das Gedächtnis des Lazarussamstags bis in die Zeit der Urgemeinde hinabreicht. Seit Ende des 4., Anfang des 5. Jahrhunderts gab es jedenfalls neben der Grabeshöhle in Betanien auch eine „Lazarion” genannte Kirche. Als „Zeugnishöhle” blieb aber die erstere das Ziel zahlreicher Pilger. Die Ikonenmalerei hat durch die Jahrhunderte ein Bildschema erhalten, wie es das folgende Lied in engstem Anschluss an Joh. 11, 1-45 beschreibt:„Du bemitleidest die Tränen der Marta und Maria und befahlst, dass man den Stein vom Grabe wälze, Christus Gott, der du ihn auferwecktest, indem du den Toten riefest. So hast du, der Welt Lebensspender, deine Auferstehung zugesichert. Ehre sei deiner Kraft, Erlöser, Ehre sei dem, der durch sein Wort das All zusammenhält.

“Das Wunder der Auferweckung des schon drei Tage im Grab gelegenen Lazarus wurde schon in der Alten Kirche als Vorblick auf die Auferstehung Christi, als Ankündigung der endzeitlichen Auferstehung der Toten und nicht zuletzt als Anspielung auf das Neuwerden des Menschen in der Taufe verstanden und liturgisch gefeiert.Auf der Ikone ist dargestellt, wie Lazarus aufrecht hervortritt vor Jesus und seinen Jüngern. Zu den Füßen Jesu klagen die Schwestern des Verstorbenen, die Heilige Maria und die Heilige Martha.

Haben Sie noch Fragen? Buchen Sie einen Termin!
Kontakt
[ivory-search id="15520" title="Default Search Form"]