- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox: 4. Januar, 25. April
Gedenktag katholisch: 25. April
Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)
Apostel, Evangelist
Patronin: der Bauarbeiter, Maurer, Glaser, Glasmaler, Notare und Schreiber; gegen Unwetter, Blitz, Hagel, Krätze, Qualen und unbußfertigen oder jähen Tod; für gutes Wetter und gute Ernte
Attribute: schreibend mit geflügeltem Löwe
* um 18 in Jerusalem in Israel
† 68 in Baukalis, heute in Alexandria in Ägypten
Markus war ein zum Christentum bekehrter Jude. Er wurde als Levit Johannes Markus geboren und war der Sohn der Maria, in deren Haus die frühen Christen ihre Treffen abhielten (Apostelgeschichte 12, 12). Seinee hellenistische Abstammung verrät sein Name Markus und seine Beziehung zu dem Zyprioten Barnabas – der Kolosserbrief bezeichnet die beiden als Vettern (4, 10). Nach dem 1. Petrusbrief (5, 13) soll Petrus ihn Sohn genannt haben, was auf eine persönliche Bindung zwischen den beiden hinweisen soll.
In der Alten Kirche wurde der neutestamentliche Jünger Markus selbstverständlich mit dem Evangelisten gleichgesetzt und deshalb hoch verehrt. In späteren Dokumenten wird Markus auch als Schüler von Johannes dem Täufer oder Jesu selbst dargestellt und ihm Missionstätigkeit in Antiochia
Joachim Schäfer: Artikel Markus, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Markus.htm
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage
Designed & entwickelt von DigiDog