- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox: 12. Februar, 18. Juni
Gedenktag katholisch: 17. Juli
Name bedeutet: Frau vom Meer (latein.)
Mönch
Patronin: gegen Schmerzen
Attribute: von Polistena bei Reggio Calabria; mit Kind vor Klosterpforte
* in Bithynien in der Türkei
† im 5. Jahrhundert in Syrien
Die Legende berichtet von Marina, dass sie als von ihrer Mutter verlassenes Mädchen ihrem Vater Eugen unter dem Namen Marinos ins Kloster gefolgt sei, indem sie sich als Junge verkleidete. Sie lebte als Mönch – niemand erkannte ihr wahres Geschlecht -, bis eine Frau sie eines Tages beschuldigte, der Vater ihres unehelichen Kindes zu sein. Marina wurde aus dem Kloster verstoßen und sorgte nun vor den Klostermauern für das ihr unterschobene Kind. Erst nach ihrem Tod sei die Wahrheit herausgekommen.
Über Marina gibt es eine sizilianische Legende. Demnach ging sie von dort nach Syrien; auf der Überfahrt wurde sie von den Seeleuten ins Meer geworfe, weil sie viel Geld bei ihr vermuteten und dieses rauben wollten; Marina wurde aber wunderbar gerettet und lebte dann drei Jahre lang unter dem Namen Marinus in einem Männerkloster in Syrien. Nach ihrer Rückkehr starb sie auf Sizilien.
Joachim Schäfer: Artikel Marina von Bithynien, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Marina_von_Bithynien.html
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage
Designed & entwickelt von DigiDog