- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox: 26. Dezember
Gedenktag katholisch: 1. Januar
Name bedeutet: die Beleibte/die Schöne/die Bittere/die von Gott Geliebte (aramäisch)
Mutter Jesu
Patronin: der Priester, Hebammen, Gastwirte, Köche; gegen Gewitter und Blitz; in allen Nöten; gegen Krankheiten allgemein
Attribute:Â mit Kind, auf Mondsichel, auf Weltkugel, 7 Schwerter, Sternenkranz, Weintrauben, Schwalbe
* um 22 v. Chr. in Jerusalem oder in Nazaret in Israel
† 15. August 48 in Jerusalem in Israel oder in Ephesus
Über Abstammung und Jugend Marias findet sich in der Bibel nichts; die Stammbäume für Jesus im Matthäus- und Lukasevangelium wollen Jesu Abstammung von Joseph und damit aus dem Geschlecht Davids aufzeigen. Von Maria wird nur berichtet, dass sie in Nazaret zuhause, mit Joseph verlobt und mit Elisabeth verwandt war; vermutlich stammte sie also aus priesterlichem Geschlecht, da Elisabeth mit dem Priester Zacharias verheiratet war. Quelle für das Leben von Maria sind deshalb nicht nur die biblischen Evangelien, sondern vor allem apokryphe Schriften, insbesondere das sogenannte Evangelium des Jakobus.
Maria gilt als Vorbild des Glaubens und als Mittlerin und Fürbitterin, deshalb ist sie die unter allen Frauen Gepriesene (Lukasevangelium 1, 42).
Joachim Schäfer: Artikel Maria, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria.htm
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage