- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox/katholisch: 16. September
Name bedeutet: die zum Volk Liebe (slawisch)
Herzogin von Böhmen, Märtyrerin
Patronin: von Böhmen, der Erzieher und Mütter
Attribute: Tuch mit herabhängenden Enden um den Hals, Seil
* um 860 in Böhmen
† 15. September 921 in TetÃn bei Beraun, dem heutigen Beroun in Tschechien
Ludmilla, die Gemahlin des von Methodius getauften ersten christlichen Herzogs von Böhmen, BoÅ™ivoj I. aus der Dynastie der Premysliden, wurde wohl zusammen mit ihrem Mann getauft. Sie war die Hüterin der christlichen Tradition in der Premysliden-Familie und herrschte nach dem Tod ihres Mannes um 889 als Regentin für ihre unmündigen Kinder, bis ihr Sohn SpytihnÄ›v I. 894 die Herrschaft übernahm, dem dann sein Bruder Vratislav I. folgte. Nach dessen Tod 921 wurde Ludmilla mit der Vormundschaft und Erziehung ihres Enkels Wenzeslaus betraut. Der Eifersucht und dem Hass von dessen Mutter, Ludmillas heidnischer Schwiegertochter und Regentin Drahomira ausgesetzt, zog Ludmilla sich nach TetÃn zurück und wurde 921 auf Drahomiras Veranlassung von zwei gedungenen Mördern auf der Burg in TetÃn erdrosselt. Nach ihrem Tod wurde Ludmila an der Mauer ihres Hauses in TetÃn bestattet. 925 ließ Fürst Wenzeslaus ihre Gebeine in die Georgskirche auf der Burg in Prag übertragen. In TetÃn wurde im 13. Jahrhundert an der Stelle von Ludmilas Grab, an der früher eine Holzkirche stand, eine Steinkirche errichtet, die heute Johannes Nepomuk geweiht ist. Seit Ende des 12. Jahrhunderts wird Ludmila als Schutzpatronin von Böhmen verehrt.
Joachim Schäfer: Artikel Ludmilla von Böhmen, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Ludmilla_von_Boehmen.html
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage
Designed & entwickelt von DigiDog