- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox: 16. Juli
Gedenktag katholisch: 22. Mai
Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)
Jungfrau, Märtyrerin
Patronin: der Insel Korsika, von Brescia, Bergamo und Livorno; der Folteropfer; der Diözese Perpignan-Elne
Attribut: Taube
* in Karthago, dem heutigen Vorort von Tunis in Tunesien
† um 440 oder um 618 auf Korsika in Frankreich
Julia, eine adlige Christin, soll nach dem Einfall der Vandalen 616 als Sklavin an den heidnischen syrischen Kaufmann Eusebius verkauft worden sein. Als das Sklavenschiff auf Korsika landete, war gerade ein heidnisches Fest im Gange. Julia lehnte die Teilnahme ab, deshalb wurden ihr die Haare vom Kopf gerissen, sie wurde gefoltert und dann gekreuzigt. Die Legende berichtet weiter, dass nach der Kreuzigung die Seele in Gestalt einer Taube ihrem Körper entstieg.
Joachim Schäfer: Artikel Julia von Korsika, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Julia_von_Korsika.html
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage
Designed & entwickelt von DigiDog