- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox: Sonntag nach Weihnachten
Gedenktag katholisch: 19. März
Name bedeutet: Gott hat hinzugefügt (hebr.)
(Nähr-) Vater Jesu, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Patron: der ganzen katholischen Kirche, von Österreich, der Ehepaare und Familien, Kinder, Jugendlichen und Waisen, der Arbeiter, Handwerker, Zimmerleute, Holzhauer, Schreiner, Wagner, Totengräber, Ingenieure, Erzieher, Pioniere, Reisenden und Verbannten, der Sterbenden; bei Augenleiden; in Versuchungen und Verzweiflung; bei Wohnungsnot; für einen guten Tod.
Attribute: Jesuskind auf dem Arm, blühender Stab, Lilie, Taube, Winkelmaß
* in Nazaret in Israel
† um 16 daselbst
Joseph war der Vater – oder Ziehvater – Jesu, da nach altchristlicher Überzeugung Jesus der Sohn Gottes ist und durch den Heiligen Geist im Schoß der Jungfrau Maria gezeugt wurde. Joseph stammte aus dem Geschlecht des Königs David, aus dem nach dem Zeugnis des Alten Testaments der Messias hervorgehen werde. Er lebte als Baumeister 1 in Nazaret und war der Verlobte von Maria, die dann Mutter Jesu wurde. Nach späterer Überlieferung war er damals ein schon alter, 80-jähriger Mann. Als er erfuhr, dass Maria schwanger war, zweifelte er an deren Treue und wollte sich von ihr trennen; doch ein Engel erklärte ihm in einem Traumgesicht, dass Maria vom heiligen Geist schwanger sei, und Joseph blieb bei ihr (Matthäusevangelium 1, 18 – 21).
Joachim Schäfer: Artikel Joseph von Nazaret, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Joseph_von_Nazareth.htm
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage
Designed & entwickelt von DigiDog