- Geöffnet Mo-Fr 10:00 - 18:00, Sa bis 13:00
Gedenktag orthodox/katholisch: 9. Februar
Name bedeutet: dem griechischen. Lichtgott Apollon geweiht (griech.-lateinisch)
Märtyrerin
Attribute: Zange mit Zahn, sich ins Feuer stürzend
Patronin: der Zahnärzte, gegen Zahnschmerzen
* in Alexandria in Ägypten
† 248 in Alexandria in Ägypten
Apollonia war eine angesehene alte Frau in Alexandria, die bei einem Pogrom von der aufgehetzten Menge zusammen mit anderen Christen verschleppt wurde. Die Christen wurden aus den Häusern geholt, ihre Wohnungen geplündert und zerstört. Von Apollonia berichtete Bischof Dionysius, dass ihr die Zähne ausgeschlagen und die Kinnlade zertrümmert wurde. Man drohte ihr mit Verbrennung auf dem Scheiterhaufen und verlangte, dass sie dem Glauben abschwöre. Apollonia aber stürzte sich laut betend freiwillig in die Flammen und verbrannte.
Spätere Legenden machen Apollonia zu einer römischen Fürsten- oder gar Kaisertochter oder zu einer Schwester von Laurentius von Rom, die nach Ägypten auswanderte und unter Kaiser Julian Apostata (Flavius Claudius Iulianus) das Martyrium erlitt.
Joachim Schäfer: Artikel Apollonia von Alexandria, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Apollonia.htm
Ikonengalerie Wien
Mo
10:00 – 18:00
Di
10:00 – 18:00
Mi
10:00 – 18:00
Do
10:00 – 18:00
Fr
10:00 – 18:00
Sa
10:00 – 13:00
So
geschlossen
Sonderzeiten auf Anfrage
Designed & entwickelt von DigiDog